Dienstag, 24. Juni 2008

Erstellen des DVD-Booklets


Protokoll 24.& 25. 06.2008

 

Umstellung von In-Design auf Adobe-Illustrator            

 

 -Aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades und nur sperrlichen Kenntnissen war die Aufgabe mit In-Design nicht zu bewältigen

-Der Adobe-Illustrater gestaltete sich zwar ebenso schwierig , aber für den Leihen mit viel Arbeit, etwas verständlicher

-Zur Veranschaulichung wie sich ein Cover gestalten könnte –schauten wir uns mehrere DVD-Hüllen und deren Design an

-Die Entscheidung viel auf einen etwas außergewöhnlichen und kreativen Stil –um auch ein junges Publikum mit Interesse an der deutschen Fernseh-Kultur anzusprechen

-Die Umsetzung wa,r wie schon erwähn,t nicht ganz so einfach und somit verliefen sich auch einige gute Ideen im Sande…

-da wir aber bereits so viel Zeit und Mühe in unsere Filme investiert hatten –wollten wir es nicht dabei belassen und hängten noch einige verzweifelte Arbeitsstunden dran

-letzten Endes kam ein überraschend  gutes Ergebnis heraus –was den Stil des „Streets of Cologne-Teams“ ziemlich gut wieder spiegelt 


















Protokoll von 19.06.2008
Wir (Jasmine, Alicia, Costance und Melody) haben uns dazu entschieden, gemeinsam das DVD-Booklet zu erstellen, Daniel und Roberto konzentrieren sich an dieser Stelle auf die Fertigstellung der DVD selbst.
Wir haben direkt zu Anfang das Problem, ein geeignetes Programm auszusuchen, mit dem wir unser Booklet erstellen können.
Nachdem ausgiebig gegoogelt, wir aber leider nicht fündig werden, entschliessen wir uns, in den vorhandenen Programmen nach einer passenden Option zu suchen. Indesign liefert mit einer klaren Vorgabe eines DVD-Booklets und einer halbwegs eindeutigen Handhabung des Programs die für uns bis dato ideale Lösung, nun kann es mit der Bearbeitung des Booklet losgehen.
Da beide Filme, also sowohl der Pick Up Werbespot als auch die Dokumentation "Mein erstes Mal" auf eine DVD müssen, entschliessen wir uns, der DVD einen gemeinsamen Titel zu geben, der sowohl auf den Werbespot, als auch die Dokumentaton hinweist. Somit entsteht der Titel "My first Pick Up".
Als nächsten Schritt muss die Farbgestaltung des Booklets bedacht werden. Da wir, analog zu unserem Titel, der beide Projekte in sich einschließt, Farben wählen möchten, die in beiden Filmen hervorstechen, entscheiden wir uns für Pink und Grün einerseits, "Mein erstes Mal" wird von diesen beiden Farben dominiert, und Gelb und Blau, die herausragenden Farben des Pick Up Logos, andererseits.
Wir stehen vor dem großen Problem, dass brauchbare Fotos beider Filme benötigt werden, da sowohl auf das DVD-Cover, als auch auf die DVD-Rückseite Ausschnitten beider Projekte vorhanden sein müssen. Rebecca schickt uns Fotos vom Dreh der Dokumentation, wir entscheiden später über die Wahl der Fotos, die auf das Booklet sollen. Wenn nötig, nehmen wir auch Fotos, die wir bereits auf dem Blog hochgeladen haben, denn die sind nach wie vor die Besten. Sollten wir die Möglichkeit haben, setzen wir natürlich Ausschnitte des Films selbst auf das Booklet. Das Cover selber soll ein neues Foto bekommen. Wir fotografieren Jasmine in dem selben Outfit, dass sie am Tag des Projektes an hatte, mit einem Pick Up in der Hand. Uns ist an dieser Stelle wichtig, dass das Tatoo und der Pick-Up-Riegel deutlich sichtbar sind. Wie wir das umsetzten, entscheiden wir während des Fotografierens.
Erste Schritte machen wir bereits, die Farben setzten wir auf dem Booklet um, Schriftart und -größe ebenfalls. Als nächstes steht das Hochladen und Einsetzten geeigneter Fotos an.















Keine Kommentare: